Referenten Agentur Bertelsmann

Vielen Dank!

Wir haben Ihnen eine E-Mail inkl. Link an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bitte klicken Sie diesen an, um Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen.

Armin Nassehi

Redner

Soziologe und Autor

Redner Armin Nassehi
© Hans-Günther Kaufmann

Der Soziologe Armin Nassehi beleuchtet in seinen unterhaltsamen und wissenschaftlich fundierten Vorträgen die wichtigen gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit und ihre ökonomische Bedeutung und öffnet seinen Zuhörern die Augen für neue Sichtweisen. Prof. Dr. Armin Nassehi ist seit 1998 Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Seit 2020 ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Beirat im Ethikverband der Deutschen Wirtschaft. 2024 wurde er in den Deutschen Ethikrat berufen.

Deutschlands wichtigster Soziologe

Armin Nassehi wurde 1960 in Tübingen geboren und wuchs in München, Landshut, Teheran und Gelsenkirchen auf. Er studierte Erziehungswissenschaften, Philosophie und Soziologie in Münster und Hagen. 1992 wurde er in Soziologie promoviert und 1994 habilitiert.

Thematische Schwerpunkte seiner Reden und Bücher sind unter anderem Digitalisierung, Umgang mit Komplexität und Risiko, und Transformation. Zahlreiche Herausforderungen unserer Zeit rufen nach Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeitswelt und Politik. Doch wie kommt Transformation in Gang, wie überwindet sie Ängste und Widerstände und wird nachhaltig? Armin Nassehi fordert als Redner und Autor dazu auf, Transformation neu zu denken. Denn er beobachtet, dass es eben nicht Entschlossenheit und die lautstarke „große Geste“ sind, die Transformation erfolgreich werden lassen. Transformationen müssten sich vielmehr in der Welt bewähren, die sie verändern wollen, und Veränderung, so Nassehi, fände stets eher evolutionär als disruptiv statt. In seinen Vorträgen erläutert er diese interessante Perspektive. Welche Strategien lassen sich daraus für Wirtschaft und Politik ableiten?

Nassehi veröffentlicht regelmäßig u. a. in SZ, FAZ und DIE ZEIT. Dem leidenschaftlichen Kommunikator wurde 2018 der „Preis für Herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie“ zugesprochen. 2021 erhielt er den Schader-Preis. Mit diesem werden Gesellschaftswissenschaftler ausgezeichnet, „die aufgrund ihrer wegweisenden wissenschaftlichen Arbeit und durch ihr vorbildliches Engagement im Dialog mit der Praxis einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme geleistet haben.“ Nassehi war u.a. auch während der Corona-Pandemie eine prägende Stimme im gesellschaftlich-wissenschaftlichen Diskurs.

Armin Nassehi steht für Ihre Veranstaltung zur Verfügung. Gerne senden wir Ihnen die vollständigen Unterlagen zu.

Videos

Vortragstitel (Auswahl)

Multiple Krisen - braucht es neue Lösungsansätze und Denkweisen, um sie zu bewältigen?

Wider die Angst vor Veränderung – wie können wir Transformationen neu denken?

Paradoxien des Entscheidens – über die Potentiale des Nicht-Wissens

Risiken und Gefahren – über den Umgang mit Unsicherheit

Ist Künstliche Intelligenz Technik oder etwas Drittes zwischen Mensch und Maschine?

Industrie 4.0 - Mensch 4.0 - Gesellschaft 4.0. Neue Komplexität als Chance

Die Zukunft der digitalen Gesellschaft. Über die Bordmittel der Gesellschaft

Kulturelle Identität in Zeiten der Globalisierung

Veröffentlichungen (Auswahl)

2024 Kritik der großen Geste. Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenken
2021 Unbehagen. Theorie der überforderten Gesellschaft
2019 Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft
2018 Gab es 1968? Eine Spurensuche
2017 Deutschland. Ein Drehbuch (mit Peter Felixberger)
2015 Die letzte Stunde der Wahrheit. Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss.
2011 Gesellschaft der Gegenwarten
2011 Gesellschaft verstehen. Soziologische Exkursionen
2010 Mit dem Taxi durch die Gesellschaft. Soziologische Storys
2008 Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen
2008 Die Zeit der Gesellschaft. Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit
2006 Der soziologische Diskurs der Moderne
2003 Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft

Die ReferentenAgentur Bertelsmann vermittelt nationale und internationale Top-Redner*innen und Moderator*innen für Kongresse, Führungskräftetagungen, Firmenjubiläen und viele weitere Business Events. Als Teil der weltweit größten Buchverlagsgruppe Penguin Random House und eingebunden in das Bertelsmann Medienhaus ist die ReferentenAgentur Bertelsmann kreative Ideengeberin und verlässliche Partnerin für Kund*innen aus Wirtschaft, Industrie und Handel. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Redner*innen für Ihr Event zu finden. Ob aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Sport oder Kultur, in Präsenz, virtuell oder hybrid - wir ermöglichen inspirierende und nachhaltige Begegnungen mit Ihren Kund*innen und Mitarbeiter*innen.