Léa Steinacker
Rednerin
Bestsellerautorin, Unternehmerin und KI-Expertin

Dr. Léa Steinacker ist eine renommierte Sozialwissenschaftlerin, Bestsellerautorin, Board-Mitglied und mehrfach ausgezeichnete Unternehmerin. Seit über zehn Jahren erforscht sie die weitreichenden Auswirkungen zukunftsweisender Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI) . Als Dozentin an der Universität St. Gallen vermittelt sie praxisnahe Einblicke in die digitale Transformation und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien. Außerdem leitet sie ein Transformationsnetzwerk, das Führungskräfte auf die Zukunft vorbereitet. 2024 veröffentlichte sie gemeinsam mit Prof. Dr. Miriam Meckel das Buch "Alles überall auf einmal: Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir gewinnen können". Das Buch wurde auf Anhieb ein nationaler Bestseller und bietet tiefgehende Einblicke in die Chancen, Risiken und ethischen Fragestellungen von KI.
Gefragte Speakerin und Expertin für Transformation und KI
Léa Steinacker ist eine gefragte Keynote Speakerin und Expertin für digitale Innovation, Künstliche Intelligenz (KI) und sozio-technologischen Wandel. Mit ihren Vorträgen und ihrer Expertise über aktuelle digitale Entwicklungen begeistert sie ihr Publikum auf Konferenzen, Unternehmensveranstaltungen und Leadership-Events. Sie vermittelt, wie Unternehmen die Chancen der Künstlichen Intelligenz ergreifen können, während sie die menschliche Perspektive nicht aus dem Blick verliert. Seit 2020 führt sie unter anderem ada Learning, eine Akademie für Transformation, die sie mit Miriam Meckel und Verena Pausder gegründet hat. Die Innovationsschmiede beschleunigt den Wandel in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen durch die Befähigung von Mitarbeitenden.
Léa Steinacker ist Mitglied des AI Advisory Boards der Ringier AG und setzt sich als Verwaltungsrätin der Weleda AG für regeneratives Wirtschaften ein.
Zuvor war Léa Steinacker als Chief Innovation Officer bei der WirtschaftsWoche, Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin, tätig. Dort berichtete sie über die Zukunft der Arbeit und den sozio-technologischen Wandel. Bevor sie zur Handelsblatt Media Group kam, arbeitete sie für Menschenrechtsorganisationen in Bosnien-Herzegowina, Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo.
In ihren Keynotes legt Léa Steinacker den Fokus auf die Effekte von künstlicher Intelligenz. Sie inspiriert mit weitreichenden Einblicken in die Grundlagen, ethischen Fragestellungen und wirtschaftliche Auswirkungen von KI. Eindrucksvoll zeigt sie auf, wie KI Arbeitsplätze, Produktivität und Entscheidungsprozesse umgestalten kann. Und sie erklärt, was Unternehmen tun müssen, um das Potenzial von KI verantwortungsvoll zu nutzen.
Léa Steinacker hat an der Harvard University, Princeton University und der Universität St. Gallen studiert. Sie wurde als Forbes 30 Under 30 Leader und als eine der Top 30 Under 30 Journalistinnen des Medium Magazine ausgezeichnet. Außerdem ist sie BCG Thought Leader und Young Leader der Atlantik Brücke. 2011 erhielt sie den Henry Richardson Labouisse Prize für unabhängige Recherche.
Léa Steinacker steht für Ihre Veranstaltung zur Verfügung. Gerne senden wir Ihnen die vollständigen Unterlagen zu.
Videos
Vortragstitel (Auswahl)
Code Capital: Führen mit Verantwortung im Zeitalter der KI
Transformation der Arbeitswelt in Zeiten von KI: Was Führung heute wissen muss
Vom Hype zur hybriden Intelligenz: Den Menschen ins Zentrum der KI-Ära stellen
Alles. Überall. Gleichzeitig: Wie KI unsere Welt neu formt
Veröffentlichungen (Auswahl)
2024 | Alles überall auf einmal: Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können |
---|