Ob als Keynote-Speaker oder als Impulsgeber bei einer Podiumsdiskussion: Bestsellerautor Marc Elsberg liefert in seinen Romanen realistische Zukunftsszenarien und neue Perspektiven.
Nach BLACKOUT, ZERO und HELIX befasst sich der Autor nun mit einem neuen, drängenden Thema: In GIER geht er der Frage nach, warum Kooperation besser ist als Wettbewerb und greift damit eine höchst aktuelle Debatte auf. Marc Elsberg hinterfragt im Roman sowie in seinen Vorträgen zeitgenössische Modelle des Entscheidens und Organisierens in Wirtschaft und Politik:
„Geht es in unserer Gesellschaft gerecht zu? Schaffen Wettbewerb und Konkurrenz, „Ich -“, „Amerika -“ oder „Deutschland zuerst" mehr Wohlstand, oder brauchen wir doch eine andere Strategie? Wie entscheidet man richtig? Und warum? Und was hat das alles mit einem Glücksspiel und den Arbeiten von Physikern in London zu tun?“
Mit seinem Debütroman BLACKOUT hat er neue Maßstäbe gesetzt: Sein akribisch recherchierter und packend geschriebener Wissenschaftsthriller über die Auswirkungen eines totalen Stromausfalls in Europa dominierte über Monate die Bestsellerlisten, und hat ihn zu einem der gefragtesten Referenten rund um die Themen Energiesicherheit und kritische Infrastrukturen werden lassen.
In ZERO greift Elsberg mit der Macht digitaler Algorithmen und dem Vormarsch von Big Data ein brandaktuelles Thema auf, das unser Selbstverständnis im 21. Jahrhundert tiefgreifend verändert. Denn jeder hinterlässt im Internet, aber auch im Alltag zahllose digitale Spuren – und wer diese zu lesen vermag, gewinnt ungeahnten Einfluss. Marc Elsberg zeichnet anhand einer packenden Verfolgungsjagd durch die digitale und die analoge Welt das Szenario einer Gesellschaft, die uns nicht mehr allzu fremd ist: Die des gläsernen Menschen. Die zentrale Frage lautet: Wenn wir nicht mehr Herr unserer Daten sind – wer ist es dann? Und was macht er mit uns?
Auch in seinem Roman HELIX stellt Marc Elsberg folgerichtig die Frage: Welche Konsequenzen sind möglich, wenn wir die Technologien weiterdenken? Auf erneut packende und hervorragend recherchierte Weise zeichnet er das Bild einer Gesellschaft im Zeitalter der Gentechnik, das nicht so fern ist, wie wir zunächst vermuten.
Dieser Roman ist ein Appell an die Zivilgesellschaft, die Folgen der digitalen Revolution zu diskutieren, bevor sie uns überrollt hat.” (Handelsblatt über ZERO)
Marc Elsberg steht für Ihre Veranstaltung zur Verfügung. Gerne senden wir Ihnen die vollständigen Unterlagen zu.
Gerne schicken wir Ihnen weitere Informationen und beraten Sie persönlich.
2019 | GIER - Wie weit würdest du gehen? |
---|---|
2016 | HELIX. Sie werden uns ersetzen |
2014 | ZERO. Sie wissen, was du tust |
2012 | BLACKOUT. Morgen ist es zu spät |