Er hat die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm in unsere Wohnzimmer geholt: Ranga Yogeshwar, leidenschaftlicher Physiker und naturwissenschaftliches Universalgenie, versteht es wie kaum ein anderer, komplexe wissenschaftliche Phänomene spannend zu präsentieren. Seine Begeisterung steckt an: Yogeshwar gilt seit Jahren als bekanntester und beliebtester Wissenschaftsjournalist des Landes, wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ist aus der deutschen TV-Landschaft längst nicht mehr wegzudenken.
Yogeshwar, Jahrgang 1959, wuchs in Luxemburg und Indien auf. Parallel zum Abitur absolvierte er eine Musikausbildung am Konservatorium der Stadt Luxemburg, anschließend studierte er experimentelle Physik in Aachen, bevor er zum WDR kam. Dort schuf er äußerst populäre Formate wie „Quarks & Co“, „Wissen vor 8“ oder „Die große Show der Naturwunder“. Seit 2008 ist er freiberuflich tätig. Er ist häufiger Gast in Polit-Talks; seine prägnant formulierten Einsichten werden sehr geschätzt. Auch in seinen Vorträgen schafft der brillante Redner mühelos den Spagat zwischen Wissensvermittlung, gesellschaftlicher Analyse und Unterhaltung.
„Ich möchte Zusammenhänge aufzeigen, aufklären und damit die Welt ein Stückchen verändern“, so Yogeshwar. Wie es gelingt, Neues zu denken, Wandel als Chance zu begreifen, und wie uns Innovation helfen kann, globale Herausforderungen zu lösen, weiß er in seinen Vorträgen kompetent und überzeugend zu vermitteln - ob im Rahmen von physischen Veranstaltungen oder aus seinem professionellen Studio.
"Neugierde und Enthusiasmus teilt Yogeshwar mit vielen Naturwissenschaftlern. Den meisten Kollegen hat er aber eines voraus: Der Einundfünfzigjährige kann mit der Begeisterung eines Kindes erzählen und Zuhörer in seinen Bann ziehen." FAZ
"Yogeshwar erklärt innerhalb von zwei Minuten komplexe Vorgänge so, dass man auch als Sechser-Kandidat in Physik direkt in den Hobbykeller stürmen möchte, um zum Beispiel ein Transistorradio zu basteln." DER SPIEGEL
Ranga Yogeshwar steht für Ihre Veranstaltung zur Verfügung. Gerne senden wir Ihnen die vollständigen Unterlagen zu.
Gerne schicken wir Ihnen weitere Informationen und beraten Sie persönlich.
2017 | Nächste Ausfahrt Zukunft. Geschichten aus einer Welt im Wandel |
---|---|
2011 | Unsere Zukunft. Ein Gespräch über die Welt nach Fukushima (mit Klaus Töpfer) |
2010 | Ach so! Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags |
2009 | Sonst noch Fragen? Warum Frauen kalte Füße haben und andere Rätsel des Alltags |
2011 | Deutscher Fernsehpreis |
---|---|
2010 | Wissenschaftsjournalist des Jahres (medium magazin) |
2010 & 2013 | Nominierung Goldene Kamera |
2009 | Deutscher Journalistenpreis |
2008 | Europäischer Journalistenpreis |
2007 | Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland |
2003 | Grimme Preis |